🗺️ Tricksereien in der Navigationssoftware: Anti-Auto-Aktion auf Google Maps (taz) - “Digitale Karten sind ein Feld gesellschaftlicher Machtkämpfe”
“Weil ihr Städtchen im Sommer von Autos blockiert wird, gingen Bewohner*innen digital dagegen vor. Doch die großen Konzerne nutzen ähnliche Tricks.”
"Wenn mehrere Personen gleichzeitig Straßensperrungen melden, hält Maps diese für echt und übernimmt sie in seine Navigation. (…).
Die Aktion in Zandvoort zeigt eindrücklich, wie manipulationsanfällig digitale Karten sind. Was durch den Algorithmus auf digitalen Karten abgebildet wird, schafft eine selektive Realität. Das wissen auch die Unternehmen hinter den digitalen Karten. Denn die Tricks von ein paar organisierten Bewohnerinnen wendet Google Maps selbst schon längst an.
Statt der Bereitstellung optimaler Routen führt Google Maps Nutzerinnen häufig gezielt (…) an seinen finanzstarken Sponsoren vorbei(…). Unternehmen zahlen Geld an Google, damit sie bei Maps schneller angezeigt werden, mit Markenlogo auftauchen und damit Routen eher an den Geschäften vorbeiführen. (…)
Laut einer Untersuchung der NGO Center for Countering Digital Hate werden Nutzerinnen, die in einigen US-Bundesstaaten nach Abtreibungskliniken in der Umgebung suchen, häufig zu Fake-Kliniken geführt, sogenannten „Crisis Pregnancy Centers“, die von radikalen Abtreibungsgegnerinnen betrieben werden. Der NGO zufolge soll Google mit diesen fälschlichen Hinweisen 10 Millionen US-Dollar an Werbeeinnahmen erzielt haben.
Digitale Karten dienen eben nicht nur zur Navigation, ihre Beeinflussung kann für kommerzielle Interessen genutzt werden, sie sind ein Feld gesellschaftlicher Machtkämpfe."
Da gabs doch auch mal eine Person, die durch Städte mit einem Bollerwagen voll Handys lief und so vermeintliche Staus bei Google Maps erzeugt hat.
Da isser: https://youtu.be/k5eL_al_m7Q
And he wheeled his wheelbarrow
Through the streets broad and narrow
Sending, “Traffic and gridlock, alive, alive, oh”
Alive, alive, ooh
Alive, alive, ooh
Sending, “Traffic and Gridlock, alive, alive, oh”
@einkorn
Das war Simon Weckert:
https://www.simonweckert.com/googlemapshacks.html
@caos
Erinnert mich an die #TitanicMagazin Aktion, Staus auf nicht existierenden Autobahnen zu melden und Antenne Bayern die ungeprüft in den Äther blies.
@caos@anonsys.net @karten@feddit.org
• Hätte mich gewundert wenn dem nicht so gewesen wäre. Es sind nunmal Konzerne die auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind. Da gibt es im Grunde keine Ethik.Das sollte man sich IMMER vor Augen führen.
Google ist nicht “gut”, die wollen Geld verdienen, Punkt. Egal was die machen, ob OpenSource oder kostenlose E-Mail… am Ende ist es eben nicht kostenlos.








